W E I N H A R D T  &  P A R T N E R   G M B H

Ihr Slogan

ERFOLGE IN  DER PRAXIS MIT DER CONTROLLING-INOVATION EFFIZIENZ

BEISPIELE:    WELCHE ERFOLGE wurden erzielt: 

Vor Anwendung der EFFIZIENZ-BEWERTUNG und EFFZIENZ-ERFOLGSFORMEL

EBIT-Rendite in %                              1,5 %  //   2,1 %

Durch Anwendung der Effizienz-Bewertung und nach Effizienz-Erfolgsformel

EBIT-Rendite                                     4,9 % //   5,4 %

Eine bahnbrechende Innovation im Controlling - Über die bisherigen Wissensgrenzen hinaus

Automatisch wird das Effizienzpotenzial berechnet.

Die automatische Messung und Bewertung des betriebswirtschaftlichen Nutzens - Effizienz der Kostenarten - hat vor der Effizienz-Bewertung für mehrere Kostenarten überhöhte Kosten (unwirtschaftliche Kosten, ineffizienter Kosteneinsatz) festgestellt, die durch die Bewertung sofort offengelegt werden und zugleich die Handlungsanleitung aufzeigen für die  Reduzierung der unwirtschaftlichen Kosten in wirtschaftliche Kosten und Umsetzung des Effizienzpotenzials in Gewinne.

Die Erfolgsquellen/Erfolgstreiber werden SOFORT erkannt. Ebenso die Erfolgsverhinderer, die dann beseitigt werden.

USP - ALLEINSTELLUNG: Wir haben das Effizienz-System entwickelt mit allen elementar bedeutenden Effizienz-Kennzahlen.

Wir unterstützen Sie mit dem einzigartigen Wissen und spektakulärem Erkenntnisgewinn aus 20 Jahren betriebswirtschaftlicher Anwendungsforschung und 30 Jahren Erfahrung für dauerhaft hohe Gewinne und Renditen.

Wir schaffen Effizienzen in Millionenhöhe.


Die Kettenreaktion

Diese Kostenreduzierung setzt eine Kettenreaktion in Gang für alle Ergebnisse aus unterschiedlichen Bereichen. Betriebswirtschaftlich logisch steigen in der Deckungsbeitragsrechnung die verschiedenen Deckungsbeiträge in gleichem Maße, so wie das Betriebsergebnis (EBIT). Eine signifikante - oder auch spektakuläre - Steigerung der Deckungsbeiträge ist die Folge. Die  positiven Effekte betreffen dann auch die Kostenstellenrechnung und die Kostenträgerrechnung.

Daneben drücken die reduzierten Kosten (=  verminderter Ertragsverbrauch) durch zum EBT, GEWINN, CASHFLOW, NETTO CASHFLOW , was die BONITÄTSBEURTEILUNG (in fast allen Fällen signifikant) verbessert

Die Unternehmensplanung kurz-, mittelfristig und strategisch gewinnt höchste Sicherheit durch verlässliche Effizienz-Messungen und Effizienz-Bewertungen der wichtigsten Kennzahlen; insbesondere durch die Gewinn-vorhersagende und Gewinn-entscheidende Kennzahl aus der Effizienz-Erfolgsformel.

Die Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass die Effizienz-Kosten oder auch Kosteneffizienz den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen bestimmen. 

Ein außergewöhnliches Controlling schafft außergewöhnliche Erfolge.

Außergewöhnliche Behauptungen erfordern Beweise.

Das Effizienz-Controlling mit der Effizienz-Erfolgsformel ist zudem außergewöhnlich einfach anzuwenden und zu managen. In wenigen Minuten sind Erfolgsquellen und Erfolgstreiber erkannt, Effizienzpotenzial ermittelt und berechnet, ineffektive Kosten werden SOFORT erkannt und werden künftig beseitigt.

Die Kosten-Nutzen-Relation

Das Effizienz-Controlling schafft signifikant höhere Kosten-Nutzen-Relationen, wie die enormen Gewinnsteigerungen zeigen; gemessen an vergleichbaren Parametern und gegenüber anderen Controlling-Methoden/Verfahren ist die Kosten-Nutzen-Relation mehr als doppelt so hoch


Das Exzellenz-Controlling mit Effizienz-Messung und Effizienz-Bewertung - ist  e i n z i g a r t i g  und  s e l b s t e r k l ä r e n d.

Der Effizienz-Report ist leicht verständlich.

Das Effizienz-System ist das wahrscheinlich einfachste, sofort verständliche, schnellste, aussagestärkste Controlling mit den wichtigsten Effizienz-Kennzahlen oberster Priorität für die Unternehmenssteuerung überhaupt.

Als Begründer des Effizienz-Controlling mit der Effizienz-Erfolgsformel versichern wir die Seriosität aller Aussagen. 


Grundsatz jeder Messung und Bewertung:

"Bei wiederholter Messung muss stets das gleiche Ergebnis erzielt werden". 

Bei wiederholter Messung wird mit dem Effizienz-Controlling immer das gleiche Ergebnis erzielt.